Zweitafelprojektion

Zweitafelprojektion
Zweitafelprojektion,
 
Abbildungsverfahren der darstellenden Geometrie, bei dem der darzustellende Gegenstand durch je eine senkrechte Parallelprojektion auf zwei zueinander senkrechte Bildebenen projiziert wird, die Grundrissebene Π1 und die Aufrissebene Π2. Um diese Projektionen in einer Zeichenebene ausführen zu können, denkt man sich eine der beiden Ebenen um 90º um die als Rissachse bezeichnete gemeinsame Achse gedreht; Grund- und Aufrisspunkt P ' beziehungsweise P '' des Gegenstandpunkts P liegen dann auf einer zur Rissachse senkrechten Ordnungslinie. Gelegentlich wird zur Verdeutlichung eine zu Π1 und Π2 senkrechte Seitenrissebene hinzugenommen, die senkrechte Parallelprojektion des Gegenstands auf diese Ebene heißt dann Seitenriss.

* * *

Zwei|ta|fel|pro|jek|ti|on, die: Abbildungsverfahren in der Geometrie, bei dem der darzustellende Gegenstand durch je eine senkrechte Parallelprojektion auf zwei zueinander senkrechte Bildebenen projiziert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweitafelprojektion — Die Dreitafelprojektion ist ein Verfahren der darstellenden Geometrie um ein räumliches Objekt zeichnerisch in (drei) verschiedenen ebenen Ansichten darzustellen. Jeder Punkt des Objektes wird dabei zunächst in einem räumlichen Koordinatensystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Aufriss — Die Dreitafelprojektion ist ein Verfahren der darstellenden Geometrie um ein räumliches Objekt zeichnerisch in (drei) verschiedenen ebenen Ansichten darzustellen. Jeder Punkt des Objektes wird dabei zunächst in einem räumlichen Koordinatensystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzendreieck — Mit Spurdreieck (auch: Differenzendreieck) wird eine graphische Hilfskonstruktion der darstellenden Geometrie zur Ermittlung der wahren Länge einer Strecke bezeichnet. Die Hilfskonstruktion ist erforderlich, da Strecken im dreidimensionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Tafel-Projektion — Die Dreitafelprojektion ist ein Verfahren der darstellenden Geometrie um ein räumliches Objekt zeichnerisch in (drei) verschiedenen ebenen Ansichten darzustellen. Jeder Punkt des Objektes wird dabei zunächst in einem räumlichen Koordinatensystem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”